Knowledge (XXG)

Digital Research –

Source 📝

319: 29: 519: 352:
er die Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet hat und ob er sich jemals mit den IBM-Vertretern getroffen hat. Nach Angaben von Gary Kildall nahmen die IBM-Vertreter den gleichen Flug wie er und seine Frau nach Florida zu einer Urlaubsreise und es wurde weiterverhandelt. Da die Verhandlungen sich mit Digital Research schwierig gestalteten, beauftragte IBM kurzerhand die kleinere Firma
486: 428: 247:, gegründet, um damit das Betriebssystem CP/M zu vermarkten. Während Kildall als Programmiergenie galt, übernahm seine Frau Dorothy die kaufmännische Leitung der neu gegründeten Firma. Das Unternehmen war die erste große Softwarefirma der Mikrocomputerwelt und bis zum Beginn der 1980er-Jahre der führende Hersteller von 698:
verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich
351:
unterschreibt. Auf Anraten des Anwalts Gerry Davis weigerte sich Dorothy Kildall, die Vereinbarung ohne Zustimmung ihres Ehemanns zu unterzeichnen. Dieser war außer Haus und versuchte später am Nachmittag, die Diskussion mit IBM voranzubringen. Allerdings widersprechen sich die Berichte darüber, ob
346:
an Digital Research, um den Kauf einer kommenden Version von CP/M namens CP/M-86 für den IBM PC auszuhandeln. Gary Kildall hatte die Verhandlungen seiner Frau Dorothy überlassen, da dies im Unternehmen so üblich war. Bevor die IBM-Vertreter den Zweck ihres Besuchs erläuterten, bestanden sie darauf,
298:
Konkurrenz zu machen, war nur zu Anfang erfolgreich. Digital Research entwickelte außerdem auch das Datenformat für die Multimedia-CD und brachte mit „Groliers Enzyklopädie“ auf CD-ROM ein Lexikon auf den Markt, das als eines der ersten Produkte
659: 599:, 9. August 1991, „Digital Research konnte laut Chief Executive Officer Dick Williams seit 1989 rund fünf Millionen Lizenzen von DR DOS absetzen und damit bei DOS-Systemen einen weltweiten Marktanteil von rund 15 Prozent erzielen.“ 326:
Digital Research verfügte bei der Gründung des Software-Unternehmens Ende 1975 bereits über das Betriebssystem CP/M, da Gary Kildall es ins Unternehmen einbrachte. Vor der Unternehmensgründung wurde das Betriebssystem vergeblich
395:-Computer eingesetzt wurde, war Digital Research Anfang der 1990er als Hersteller von Betriebssystemen aus dem Rennen. Das multitaskfähige Concurrent CP/M kam 1984 auf den Markt. Im Mai 1988 brachte Digital Research mit 338:, jedoch verlor Digital Research mit CP/M schließlich gegen Microsofts MS-DOS. Bis heute sind die Gründe, warum zwischen Digital Research und IBM kein Vertrag zustande kam, Gegenstand von Spekulationen. IBM-Präsident 638: 662: 613: 258:
Ein Produkt des Unternehmens war das Betriebssystem CP/M („Control Program/Monitor“, später zumeist umgedeutet in „Control Program for Microcomputers“). Nach dem
391:
und Microsoft erfolgreich. Mit der Version 3.0 von Windows geriet Digital Research immer weiter unter Druck. Obwohl GEM noch deutlich länger als Oberfläche der
545:
Walter Isaacson: The Innovators: How a Group of Inventors, Hackers, Geniuses, and Geeks Created the Digital Revolution, Simon & Schuster, 2014, S. 358.
763: 758: 686: 628: 618: 380:
an CP/M 2.2, um bereits vorhandene CP/M-Software möglichst einfach auf QDOS portieren zu können. Das Betriebssystem war daher CP/M sehr ähnlich.
535:, John Markoff, 17. Juli 1991 „In the late 1970's, Digital Research's CP/M program was the dominant operating system for personal computers.“ 661: 531: 595: 44: 159: 482: 515: 162: 555:
Paul Freiberger, Michael Swaine: Fire in the Valley: The Making of the Personal Computer, 2. Auflage, McGraw-Hill, 2000.
384: 348: 287: 263: 682: 331:
zum Kauf angeboten. Anfangs bewarb und verkaufte man das Betriebssystem über Kleinanzeigen in Computerzeitschriften.
369: 82: 633: 750: 607: 399:
ein MS-DOS-kompatibles Betriebssystem auf den Markt, das zeitweise bis zu 15 % Marktanteil erreichte.
98: 730: 335: 290:, einer Benutzeroberfläche in Fenstertechnik, den Mitte der 1980er-Jahre noch recht wenig erfolgreichen 259: 500:
Leistungspotenziale im Fadenkreuz: Die acht Dimensionen persönlicher und unternehmerischer Hochleistung
28: 282:
vorinstalliert mitgeliefert wurde – entwickelte Digital Research CP/M ab 1985 mit DOS Plus, später
51: 318: 133: 91: 715: 745: 334:
Als etabliertes System war CP/M eine mögliche Wahl für das zukünftige Betriebssystem des neuen
291: 267: 252: 387:, kurz: GEM, eine grafische Betriebssystem-Oberfläche, doch letztlich waren die Konkurrenten 623: 364:
für Home- und Personal Computer) mit der Aufgabe. Microsoft beschaffte sich zu diesem Zweck
110: 670: 503: 470: 413: 248: 148: 657: 434: 140: 87: 720: 377: 373: 238: 103: 361: 144: 61: 566: 343: 39: 704: 353: 339: 300: 295: 700: 709:
Knowledge (XXG)® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
695: 168: 392: 136: 696:„Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ 493: 16: 725: 678:
Diese Seite wurde zuletzt am 5. September 2024 um 07:35 Uhr bearbeitet.
580: 27: 396: 365: 307: 283: 279: 275: 271: 155: 75: 740: 388: 357: 328: 317: 174: 660: 446: 167: 151: 306:
Im Jahr 1991 wurde das Unternehmen für 79,5 Mio. US-Dollar an
460: 596:
Novell will dem DOS-Giganten Microsoft ins Handwerk pfuschen
270:
schuf – mit dem an CP/M angelehnten, aber inkompatiblen
467:
The Computing Universe: A Journey through a Revolution
583:, Season 1, PBS, Transkript der Sendung (1996, engl.) 442: – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien 425: 286:, auch zu MS-DOS kompatibel weiter. Der Versuch, mit 757: 581:
Triumph of the Nerds: The Rise of Accidental Empires
735: 19: 383:Im Jahr 1983 entwickelte Digital Research mit dem 190: 532:PC Software Maker Novell To Buy Digital Research 762: 410:Computergeschichte(n) Die ersten Jahre des PC. 12:aus Knowledge (XXG), der freien Enzyklopädie 376:programmiert hatte. Dieser orientierte die 675: 569:, Funktionsindex für INT 21H. (englisch) 639:Softwarehersteller (Vereinigte Staaten) 457: 5: 614:Ehemaliges Unternehmen (Kalifornien) 469:. Cambridge University Press, 2014, 466: 220: 755: 342:wandte sich 1980 auf Vorschlag von 169: 15: 426: 180: 588: 574: 560: 550: 540: 427: 241:im Jahr 1976, ursprünglich als 694:Der Text ist unter der Lizenz 518: in der Google-Buchsuche). 485: in der Google-Buchsuche). 303:für die Navigation einsetzte. 244:Intergalactic Digital Research 200: 139:-Hersteller mit Firmensitz in 1: 629:Unternehmen (Monterey County) 619:Ehemaliger Softwarehersteller 447:Website über Digital Research 262:von 1981, der den Erfolg der 210: 669: 653: 385:Graphics Environment Manager 349:Vertraulichkeitsvereinbarung 314:Pionier bei Betriebssystemen 195:Pionier bei Betriebssystemen 498:Christoph Schließmann: 465:Tony Hey, Gyuri Pápay: 266:einleitete und einen neuen 237:Digital Research wurde von 769: 347:dass Dorothy Kildall eine 2: 502:. Springer-Verlag, 2014, 435: 370:Seattle Computer Products 243: 26: 746:Stellungnahme zu Cookies 567:8086 Assembler (MS-DOS) 516:eingeschränkte Vorschau 483:eingeschränkte Vorschau 412:BOD, Norderstedt 2012, 356:(damals Anbieter eines 165:auf den Markt brachte. 20:Digital Research, Inc. 504:ISBN 978-3-642-45216-1 471:ISBN 978-1-316-12322-5 414:ISBN 978-3-8423-5164-6 323: 122:Digital Research, Inc. 33: 705:Datenschutzrichtlinie 321: 260:IBM Personal Computer 147:, der u. a. die 31: 721:Über Knowledge (XXG) 529:The New York Times: 408:Bernd Leitenberger: 701:Nutzungsbedingungen 449:digitalresearch.biz 322:CP/M-Werbung (1978) 767: 438:: Digital Research 324: 264:IBM-PC-Kompatiblen 171:Inhaltsverzeichnis 160:Benutzeroberfläche 92:Vereinigte Staaten 34: 268:De-facto-Standard 253:Personal Computer 175: 134:US-amerikanischer 119: 118: 664: 600: 591: 584: 577: 570: 563: 556: 553: 546: 543: 536: 527: 522: 521: 513: 511: 501: 496: 489: 488: 480: 478: 468: 463: 440: 437: 430: 429: 249:Betriebssystemen 245: 226: 223: 216: 213: 206: 203: 196: 193: 186: 183: 176: 74:Übernahme durch 71:Auflösungsgrund 17: 8: 7:Digital Research 768: 731:Verhaltenskodex 710: 708: 692: 691: 689: 674: 673: 672: 667: 666: 665: 663: 649:Navigationsmenü 646: 645: 644: 643: 604: 603: 593:Computerwoche: 592: 587: 578: 573: 564: 559: 554: 549: 544: 539: 528: 525: 509: 507: 499: 497: 492: 476: 474: 464: 459: 456: 454:Einzelnachweise 443: 433: 431: 423: 405: 316: 294:-Versionen von 235: 230: 225:Einzelnachweise 224: 221: 214: 211: 204: 201: 194: 191: 184: 181: 177: 173: 149:Betriebssysteme 13: 6: 766: 765: 760: 754: 753: 751:Mobile Ansicht 748: 743: 738: 733: 728: 723: 718: 712: 711: 707:einverstanden. 693: 690: 683:Abrufstatistik 681: 679: 668: 658: 656: 654: 652: 651: 650: 647: 642: 641: 636: 631: 626: 621: 616: 606: 605: 602: 601: 585: 571: 557: 547: 537: 523: 490: 455: 452: 451: 450: 424: 422: 419: 418: 417: 404: 401: 315: 312: 234: 231: 229: 228: 218: 208: 198: 188: 172: 117: 116: 113: 107: 106: 101: 95: 94: 85: 79: 78: 72: 68: 67: 64: 58: 57: 54: 48: 47: 42: 36: 35: 24: 23: 14: 11: 10: 9: 764: 761: 759: 756: 752: 749: 747: 744: 742: 739: 737: 734: 732: 729: 727: 724: 722: 719: 717: 714: 713: 706: 702: 697: 688: 684: 680: 677: 676: 671: 648: 640: 637: 635: 634:Pacific Grove 632: 630: 627: 625: 622: 620: 617: 615: 612: 611: 609: 598: 597: 590: 586: 582: 576: 572: 568: 562: 558: 552: 548: 542: 538: 534: 533: 524: 517: 505: 495: 491: 484: 472: 462: 458: 453: 448: 445: 444: 441: 439: 420: 415: 411: 407: 406: 402: 400: 398: 394: 390: 386: 381: 379: 378:Systemaufrufe 375: 371: 367: 363: 359: 355: 350: 345: 341: 337: 332: 330: 320: 313: 311: 309: 304: 302: 297: 293: 289: 285: 281: 277: 273: 269: 265: 261: 256: 254: 250: 246: 240: 232: 227: 219: 217: 209: 207: 199: 197: 189: 187: 179: 178: 170: 166: 164: 161: 157: 153: 150: 146: 142: 141:Pacific Grove 138: 135: 131: 127: 123: 114: 112: 109: 108: 105: 102: 100: 97: 96: 93: 89: 88:Pacific Grove 86: 84: 81: 80: 77: 73: 70: 69: 65: 63: 60: 59: 55: 53: 50: 49: 46: 43: 41: 38: 37: 30: 25: 22: 18: 4: 594: 530: 432: 409: 382: 374:Tim Paterson 362:Interpreters 340:John R. Opel 333: 325: 305: 257: 242: 239:Gary Kildall 236: 129: 125: 121: 120: 104:Gary Kildall 21: 3: 741:Statistiken 716:Datenschutz 481:(englisch, 416:, S. 86–105 397:DR DOS 368:(QDOS) von 284:DR DOS 276:PC DOS 233:Unternehmen 185:Unternehmen 156:DR DOS 145:Kalifornien 45:Corporation 736:Entwickler 608:Kategorien 344:Bill Gates 310:verkauft. 274:, das als 158:sowie die 132:) war ein 40:Rechtsform 726:Impressum 403:Literatur 354:Microsoft 301:Hypertext 296:Microsoft 205:Literatur 115:Software 62:Auflösung 703:und der 699:mit den 421:Weblinks 393:Atari-ST 215:Weblinks 137:Software 52:Gründung 687:Autoren 436:Commons 292:Windows 111:Branche 99:Leitung 624:Novell 520:  510:  487:  477:  372:, das 366:86-DOS 336:IBM PC 308:Novell 280:MS-DOS 272:86-DOS 76:Novell 655:Suche 579:vgl. 565:vgl. 389:Apple 358:BASIC 329:Intel 128:oder 66:1991 56:1976 278:und 251:für 154:und 152:CP/M 83:Sitz 32:Logo 526:↑ 479:153 288:GEM 163:GEM 130:DRI 685:· 610:: 512:36 508:S. 506:, 475:S. 473:, 255:. 143:, 126:DR 90:, 589:↑ 575:↑ 561:↑ 551:↑ 541:↑ 514:( 494:↑ 461:↑ 360:- 222:5 212:4 202:3 192:2 182:1 124:(

Index



Rechtsform
Corporation
Gründung
Auflösung
Novell
Sitz
Pacific Grove
Vereinigte Staaten
Leitung
Gary Kildall
Branche
US-amerikanischer
Software
Pacific Grove
Kalifornien
Betriebssysteme
CP/M
DR DOS
Benutzeroberfläche
GEM
1 Unternehmen
2 Pionier bei Betriebssystemen
3 Literatur
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Gary Kildall
Betriebssystemen
Personal Computer

Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License. Additional terms may apply.